Parksensoren am Fahrradträger nachrüsten
Bedingt durch den mit Fahrrädern beladenen Träger hat eine Rückfahrkamera oft auch keine ausreichende Sicht nach hinten. Die Lösung des Problems ist ein Parkwarner-Nachrüstsatz, der am Fahrradträger montiert wird und dadurch den Abstand nach hinten misst. mehr …
Riss im Deckmantel der Autobauer
„Es darf nicht sein, dass Autobauer unter dem Deckmantel der vorgeschriebenen Cybersicherheit ihre Systeme vom freien Markt komplett abschotten. Daher ist es längst an der Zeit, das EuGH-Urteil vom Oktober 2023 mit Nachdruck umzusetzen“, meint Redakteur Sebastian Schuster. Dafür liefert er auch Argumente. mehr …
Termine für Leitmessen stehen fest
The Tire Cologne (TTC) und die Autopromotec haben ihre Veranstaltungstermine wieder aufeinander abgestimmt. Die Fachmessen für Reifenhandel, Werkstattausrüstung und den Automobil-Aftermarket kehren zum Wechselrhythmus zurück. mehr …
Wiederaufbereitete FTE-Bremssättel
FTE ist ein renommierter deutscher Zulieferer, der seit 1954 hochwertige Bremsprodukte liefert. Im November 2017 nahm die Valeo-Gruppe FTE in ihre Familie auf und bietet damit ein umfangreiches Angebot an Bremslösungen für ganz Europa. mehr …
„Jeder zweite Werkstattkunde würde Dellen und Kratzer entfernen lassen, wenn das Servicepersonal der Werkstatt ihn darauf ansprechen würde.“
Dr. Martin Endlein, DAT
Leseempfehlung der Redaktion
Wasser pumpen nach Bedarf
Kfz-Profis werden es immer häufiger mit den sogenannten schalt- oder regelbaren Wasserpumpen zu tun bekommen. Verschiedene Teilelieferanten reagieren darauf und versorgen den freien Teilemarkt mit solchen Komponenten. Krafthand erklärt, warum zunehmend schaltbare Wasserpumpen zum Einsatz kommen und wie sie funktionieren. mehr …
Vorhersage von Herzinfarkt und Schlaganfall am Steuer
BMW startet mit der Charité Berlin eine Forschungskooperation im Bereich Automotive Health. Das Ziel der Partnerschaft ist es, das Wohlbefinden von Autofahrern zu verbessern und gesundheitliche Risiken so früh wie möglich zu erkennen. mehr …
Die weltweit absatzstärksten Autobauer in 2024
Laut einem Performance-Vergleich globaler Automobilhersteller ist beim Neuwagenverkauf an den vorderen Positionen alles wie gehabt. Doch nicht nur wegen zweier Newcomer unter den Top 10 sagt der Studienleiter des CAM bedeutsame Umwälzungen voraus. mehr …
2024 mehr Reifen verkauft als erwartet
Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) stieg der Absatz Pkw-, Transporter- (Leicht-Lkw-, kurz LLkw-) und Lkw-Reifen um 6,8 Prozent auf insgesamt knapp 47,5 Millionen. Die Steigerung geht besonders auf ein Segment zurück. mehr …
Werkstattpraxis
Praxistipp
Ruckeln im Teillastbereich
Ruckelt ein Dieselfahrzeug im Teillastbetrieb, ist die Ursache nicht immer einfach zu lokalisieren. Manchmal ist die Fehlersuche derart schwierig, dass nur der Austausch verdächtiger Teile infrage kommt. Im vorliegenden Leserfall stand ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung, das Licht ins Dunkel brachte. mehr …
Luftgeräusche durch fehlendes Drehmoment
Ein Quietschen im Bereich des Zylinderkopfs, das fast schon tierisch klang, konnte von mehreren Werkstätten nicht lokalisiert werden. Letztlich war ein nicht nach Vorgabe angezogenes Bauteil Grund für das im Leerlauf auftretende Geräusch. mehr …
Automobiltechnik
Rückrufe
Werkstattrecht
Garantieverweigerung (un-)möglich durch OEM
Kann ein Fahrzeughersteller eine Garantieleistung verweigern, wenn die freie Werkstatt eine Wartung nicht exakt nach dessen Vorgaben ausführt? Und muss diese dann haften? Entgegen dem, was man erwarten würde, nicht unbedingt. mehr …
Wann ein Neuwagen seinen Namen verdient
Bei der Frage, ob es sich bei einem Fahrzeug um einen Neuwagen handelt oder nicht, kommt es zwischen Verkäufer und Käufer mitunter zu Unstimmigkeiten. Der Bundesgerichtshof hat jüngst allerdings klargestellt, wann ein Fahrzeug als neu gilt und wann nicht. mehr …
Neueste Kommentare:
Riss im Deckmantel der Autobauer
Riss im Deckmantel der Autobauer
Spiel des Lenkgetriebes richtig prüfen
Ölwechsel am Tesla
Unter die Haube geschaut : Der Volkswagen Eco-Up mit Erdgasantrieb